Stargate: Resistance

Beim Stöbern im Steam-Shop bin ich über ein Stargate-Spiel gestolpert, von dem ich bisher weder gehört noch gelesen hatte: Stargate: Resistance. Im Dezember ’09 angekündigt und im Februar ’10 veröffentlicht nur zum Download ist SG:R ein reiner Multiplayer 3rd-Person-Coop-Shooter für 15€. Mit 16 Spielern pro Map kann man in den typischen Modi Team Deathmatch, Capture the Tech (Flag?) und Domination spielen – Stargate Commando vs. Systemlords. Dabei kommen verschiedene Klassen zum Einsatz. Soldiers, Commandos und Scientists beim SGC. Goa’uld, Jaffa und Ashrak Assassins bei den System Lords.
Interessant finde ich, dass es von den Machern des angekündigten MMORPG Stargate: Worlds stammt. Da die Produktion dieses Spiels wohl unter chronischem Geldmangel leidet, scheint hier eine neue Geldquelle heran gezogen zu werden mit der man das kommende Spiel weiter finanzieren kann. An und für sich eine super Idee, mit der man sowohl PR als auch Kohle für das echte Projekt rein holen kann. Auch zeigt man den Spielern, dass man als Spielentwickler nicht schlecht ist. Die Grundvoraussetzung ist dann jedoch, dass das Spiel wirklich gut ist. Mal sehen ob ich es in der nächsten Langeweile-Phase antesten werde … dann folgt hier auch ein Spielbericht.

Laut Gateworld.net steht folgende Idee hinter SG:R:
“Resistance brings to our fans the kind of gameplay SGW never planned to deliver,” said Chris Klug, the game’s creative consultant and the creative director for Stargate Worlds. “Resistance delivers the combat, weapons and tactics seen so often on the show that many of you have been asking for. I know this game will excite fans who have longed to go toe-to-toe with a Jaffa as well as those who always wanted to dominate the galaxy in ways the MMO could only hint at.”

Richtig cool fände ich es wenn dieses Spiel quasi den PvP-Part des MMORPGs übernimmt – womit ein cooler Genre-Mix aus RPG und Shooter entstünde. Aber das ist nur Spekulation.

Neues Theme im Blog

Nachdem ich letzte Woche den Header des alten Themes ausgetauscht hatte, habe ich versucht die Schlagwortwolke für meinen Blog zu aktivieren – ging nicht da mein altes Theme „Alles bleibt anders“ keine Widgets unterstützt. Was tun?

Auf den ersten Blick habe ich kein neues Theme gefunden, das der Schlichtheit des „Alles bleibt anders“ das Wasser reichen kann. Also mal schauen ob man das Theme nicht umbauen kann … Google auf gesucht, keinen gefunden der es schon gelöst hat -.- dann mal selber anpassen. Themeeditor auf, Tutorial für Widgets angewendet – Seite down.

Argl!!!!!! *tüftel* *code* *hämmer* *resignier*

Nun habe ich mich doch für eine neues Theme entschieden: http://www.arrastheme.com/

Das neue Theme hat Widgets und sogar Post-Thumbs die als Eyecatcher über den Blog faden. Zusammen mit der nun endlich funktionierenden Lightbox – ist der Blog doch direkt schmucker geworden. Wenn ich jetzt noch einen Weg finde Facebook vernünftig zu verbinden und vielleicht sogar die Kommentare von dort hier ein zu binden, ist der Blog erstmal up to date.

Training für dem FirmenCup

Im Juni gibt es wieder einen BASF-Firmencup mit 5 km Lauf. Da ich dieses mal wohl keine Ausrede finden werde, habe ich eine Trainingsstrecke in Rheingönheim heraus gesucht, mit der ich mich auf die Firmengaudi vorbereiten will:


Größere Kartenansicht
Mein persönliches Ziel ist es diese Strecke ein bis zwei mal pro Woche zu laufen und im Juni nicht ganz so schlecht beim Firmenlauf da zu stehen. Nachdem ich heute meine Lunge am liebsten ausgekotzt hätte, bin ich sogar von der Notwendigkeit überzeugt. Vielleicht sollte ich auch wieder schwimmen gehen – der Rettungsring ist ja schon\noch da.

Cod MWF2 LvL 70

Nach sechs Monaten und einer wirklich, wirklich schlechten Statistik (183:307 Siege; 4593:8359 Treffer) habe ich nun beim umstrittenen Call of Duty: Modern Warfare 2 das erste Mal den Level 70 Rang „Commander“ erreicht. … durch pures Grinden wie der WoWler sagen würde. Damit habe ich alles frei gespielt und könnte nun über den „Prestige-Modus“ diese wieder abgeben. Prestige-Modus?!? Ja, denn da man ja irgendwann das Maximallevel erreicht hat und kein weiterer Content im Spiel wartet, hat sich infinity wards eine echte Innovation überlegt. Man startet nur mit den erspielten Rufzeichen neu, um nochmal auf 70 zu leveln … und noch mal und noch mal …. und jedes Mal gibt es neue Rufzeichen.
Da spiele ich doch lieber auf 70 weiter und versuche mit meinem vollen Inventar die Statistik noch etwas zu meinen Gunsten zu schönen.