Umzug vollendet

Nach nun mehr einem Jahr ohne Update dieser WordPress Installation habe ich mich entschlossen, den Umzug meines Webspaces auf einen neuen mySQL 5 Webspace zu wagen. Mit Erfolg! Die beiden Blogs und zwei statischen Seiten, die im Webspace gehostet werden sind ohne große Downtime auf neuer Hardware.

Datenbank und Filesystem musste ich nur lokal speichern und im neuen Webspace hoch laden. Am WordPress selbst wurde nur die wp_config.php auf den neuen DB-Server angepasst. Am aufwändigsten gestaltete sich die Anlage der Subdomains, Emailadressen und Postfächer, da hier für jeden Eintrag manuell über das Confixx Webinterface ein neuer Eintrag angelegt werden musste.

Nachdem der Umzug teschnisch durch war und die Domains auf die neue IP umgestellt waren, kam das einzige Problem dieses Umzugs: Die WordPress Installationen wurden auf 3.4.1 gehoben. Bei www.dj5ar.de so weit kein Problem. Lediglich mein Theme bei www.nickl3ss.de war wohl zerschossen und der Blog nicht mehr erreichbar. Das Umstellen des Themes direkt in der Datenbank und eine Neuinstallation des Themes brachten aber auch hier schnelle Abhilfe.

Nun ist das Theme auch wieder konfiguriert und der Blog kann wieder ein paar Wochen auf den nächsten Eintrag warten…

New York

Auch wenn mein Trip nach New York schon vier Monate zurück liegt, will ich dennoch etwas hier darüber los werden.

Hintergrund: Mit meinem Wechsel eines Projekts im Februar, bekam ich die Gelegenheit mit einigen Projektleitern einen Business-Trip nach New Jersey um ein Wochenende zu verlängern. Sprich wir sind statt Montag am Freitag angereist und blieben auf eigene Kosten über das Wochenende und flogen nach einer Arbeitswoche wieder zurück.

Am letzten Januarwochenende konnte ich also the big apple sehen.

Um es kurz zu machen I liked!

Im Detail haben wir uns am Samstag New York vom Timesquare bis zum Central Park angesehen. Der Tag begann mit dem Transfer vom Hotel zur Penn Station. Das Hotel in Rockaway lässt sich hervorragend mit dem Zug in einer Stunde erreichen. Die Fahrt hat mich direkt an Mad Men erinnert. Generell war ich fasziniert/erschrocken wie hoch der Assoziationsgrad zu Film und TV bei diesem Trip war. Wir kamen also nach einer Stunde in der Pennsylvania Station an.

Der erste Eindruck...Diese Bahnstation liegt direkt unter dem Maddison Square Garden. Hier spielen Chandlers und Joeys Mets Basketball und die Raiders Eishockey. Als wir aus dem Maddison Square Garden traten, hat mich der erste Einduck New Yorks einfach nur umgehauen. Riesig hohe Häuser unter einem blauem Himmel, breite volle Straßen, Menschen ohne Ende und mitten drin sechs Touris die mit offenen Mäulern glotzen. Die ersten Minuten sog ich einfach nur dieses Ambiente ein. Unsere erste Station sollte der Timesquare sein, wir gingen also durch diese Gebäudeschluchten los. Auf dem Weg viel mir das erste Mal auf, dass die New Yorker Bausubstanz zum größten Teil aus der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts stammen müsste. Die Gebäude mit einigen ausnahmen wirkten allesamt sehr betagt.

Timesquare

Am Timesquare wartete auf mich die erste Korrektur meiner New York Annahmen, das Flat Iron Building ist nicht hier.  Die bunte Werbewelt entsprach dann aber wieder den Vorstellungen. Am Timesquare hatten wir nach günstigen Broadway-Karten ausschau gehalten. Diese Karten gibt es aber erst Abends und leider gastiert die Show die mich wirklich interessiert derzeit in London: All new People mit Zack Braff. Weiter ging es Richtung Central Park. Dort konnte man zum ersten Mal die Fassaden der angrenzenden Gebäude von weiter weg als der anderen Straßenseite sehen. Doppelt beeindruckend kombiniert mit den Ausmaßen des Parks. Anschließend folgen Rockefeller Center, Central Station, rauf auf das Empire State Building, Flat Iron Building und über den Timesquare zurück zur Pennsylvania Station. Sightseeing der bekannten Gebäude.

 

 

 

WallstreetAm Sonntag fuhren wir mit dem Wagen nach New Jersey City und mit der „Path“ unter dem Hudson in die City. Direkt am Ground Zero mit dem neuen Freedomtower startete dann der zweite Tag. Durch den Anmeldezwang für einen Besuch der Gedenkstätte und einem damit verbundenen längeren Fußmarsch, gingen wir ohne einen Besuch weiter zur Wallstreet. Hier war ich durch die absolut gepflegte Bausubstanz gleichermaßen beeindruckt wie durch die Enge der Straßen. Dies ist eben die „Altstadt“. Mit der Staten Island Ferry ging es kostenlos einmal um die Freiheitsstatur nach Staten Island und zurück.

Von dort aus besuchten wir die eher „gewöhnlichen“ Wohnviertel: Greenich Village, Soho, China Town (es war gerade Chinesisches Neujahr und wir haben sogar das Aufräumkommando hinter der Parade gesehen), Little Italy und Tribeca. Insgesamt hat man hier wahr genommen, wie der New Yorker lebt. In teuren, äußerlich heruntergekommenen, alten Wohnhäusern. In diesen Vierteln genossen wir auch mal die Ruhe, die an einem Sonntag „Mitten in Manhatten“ einkehren kann. Apropos Einkehren, bei einem originalen New York Bagel mit Cream Cheese hatte ich die einzige typische New Yorker Mahlzeit, auf einem Sohoer Platz. Leider war nie einen HotDog Stand oder einen „Chicken and Rice“ Wagen in der Nähe wenn der Hunger kam. Der Tag endete mit der erschöpften Suche nach der unscheinbaren Christopher Street Station und meinem ersten Kontakt mit amerikanischem Straßenverkehr.

Fazit: Für einen entspannten Sight Seeing Trip waren zwei Tage viel zu kurz. Jedoch verstehe ich dennoch sehr gut warum viele Menschen von New York begeistert sind. Die Stadt zieht einen mit ihrem Wechsel zwischen Superlative und Gewöhnlichkeit absolut in den Bann.

Alle Bilder gibt es bei Picasa:

ein Quartal ohne

HeyHeyHey! Ein volles Quartal ohne Blogeintrag….

Dabei ist sooooo viel passiert. Elternzeit, Battlefield 3, CoD Modern Warfare 3, angefangen regelmäßig Sport zu machen, kein MySQL 5 für das WordPress-update, Star Wars the old Republic, Weihnachten, Projektwechsel, Jahreswechsel, noch ein Monat frei, neues Projekt, New York, Krank, Hebeanlage im Keller WC kaputt, Kinder krank, Diablo 3 Beta, Arbeit, krank, lange Pause beim Sport, richtig krank und Kinder krank, wieder gesund, Arbeit, neues privates Projekt Garten 2.0, jetzt eine Woche Urlaub …. und ein neuer Frühlings-Background für die Homepage.

Das war es eigentlich schon – eigentlich langweilig so nen Leben.

btw neu entdeckte Serie, Community. Check out.

Serien 2011/12

Wieder ein Jahr rum – Zeit für meinen Jahresrückblick der anderen Art – was kam dieses Jahr im TV.

Name Season
2&1/2 Men 9
Charlie (Sheen) Harper tritt ab und überlässt das Haus und seinen Bruder dem kindischen Walden Schmidt (Ashton Kutcher)
Big Bang Theory 5
Die vier Geeks und das Blondchen knallen aufeinander.
Blue Blood 2
Magnum als Chief von New Yorks Fines. In der ersten Season ging es korrupten Cops an den Kragen, jetzt darf der Junior undercover in der Mafia einsteigen.
Boardwalk Empire 2
Sporanos der 20er mit genialem Setup. Season 2 startet mit mehr Intriegen rund um Alkohol und Macht in Atlantic City
Clone Wars 4
Eine perfekte Einstimmung auf Knights of the old Republic
Death in Paradise 1
Londoner Inspector trifft in der Südsee auf einen neuen Lebensstil und erweist sich als integrationsresistent.
Dexter 6
Season 5 war lahm Season 6 wartet mit dem jüngsten Gericht auf.
Eureka 5
Die Zeitlinie ist gerichtet jetzt geht es das Training zur Titan-Raummussion los.
Falling Skies 1
Die Aliens haben die Erde überrannt, doch US-Milizen leisten erbitterten Widerstand. Die Serie wird im PayTV weltweit parallel ausgestrahlt.
Franklin and Bash 1
Unorthodoxe, ganz und garnicht seniore Anwälte, die in in Californien für Recht und Unordnung sorgen.
Futurama 6
Die Meisterserie vom Macher der Simpsons geht in die sechste Staffel
Hell on Wheels Miniserie
Die Unioun Pacific überquert den Kontinent. Wild West vom Feinsten.
Homeland 1
Ein US-Marine wird aus der Geiselhaft einer Terrororganisation befreit. Wurde er umgepolt?
House 8
Nach einem kurzem Knastaufenthalt ist House zurück
How I met yout Mother 7
Trifft er sie nun endlich? Egal… es bleibt legendary!
Kung Fu Panda 1
Fortführung der Kinofilme – lustig.
Last Man standing 1
Tim „barking“ Allen ist zurück. Dieses Mal mit drei Töchtern und einem Outdoorsupplies Versandt.
Man Up 1
Der Großvater diente im zweiten Weltkrieg, der Vater in Vietnam, der Sohn kennt das Schlachtfeld nur von der Playstation – eine Serie über normale Kerle im 21. Jahrhundert.
Merlin 4
Athur ist König doch Merlin muss seine Magie weiter verbergen.
Nikita 2
Neues Setup, neue Verschwörungen, leichte Agentenkost.
Shameless US 2
Die Gallaghers präsentieren White Trash vom feinsten. US Adaption einer britischen Erfolgsserie.
Terra Nova 1
Was tun wenn die Erde verseucht ist und die Rohstoffe knapp werden. Mit der Zeitmaschine ab zu den Dinosauriern. Stevenspielberg hats mit gemacht und die Geschichte geht auf.
The Game of Thrones 1
Verfilmung der A Song of Ice and Fire Saga
The League 3
Dritte Season aber definitiv nicht 3. Liga
The Walking Dead 2
Zombie Serie… hirnlos aber kurzweilig.
Warehouse 13 3
Verrückte Artefakte für die neuen „Mulder und Scully“.

So viele Serien und so wenig Zeit 😉

Elternzeit II.

Da der Kleine am Montag ein Jahr alt wird, ist die letzte Chance gekommen, meine Partnermonate der Elternzeit zu nehmen.

Zur Erklärung, die Elternzeit ist eine Maßnahme die seit 2009 Eltern die Möglichkeit geben soll sich ohne finanzielle Einschnitte um den Nachwuchs kümmern zu können. Die Eltern eines Neugeborenen können sich während der ersten 14 Lebensmonate insgesamt 14 Monate vom Job beurlaubt lassen. Während dieser Zeit bekommt man monatlich 66% (min. 300€ – max 1.800€) seines durchschnittlichen Monatsgehalts der letzten 12 Monate vor der Geburt des betroffenen Kindes als sog. Elterngeld vom Staat ausgezahlt. Das muss es am Ende des Jahres dann zwar auch noch versteuert werden aber einem geschenkten Gaul…
Von diesen 14 Monaten, können maximal 12 Monate von einem Elternteil genommen werden. Der Mutterschutz vor und nach der Geburt ist automatisch in den Monaten der Mutter enthalten. Da Hanna ihre zwölf Monate voll genommen hat, bleiben eben zwei Monate für mich.

Bis Weihnachten werde ich also den Projekt-gegen den Familien-Kindergarten tauschen. Eigentlich sollte das kein Problem sein. Doch mit zwei Kindern ist das so eine Sache… Bei der ersten Elternzeit vor zwei Jahren konnten wir uns voll auf ein Kind konzentrieren und wenn sie schlief, dann war Eltern-Zeit. Bei zwei Kindern muss die Aufmerksamkeit geteilt werden und einer von beiden ist immer wach, was die Elternzeit dann doch zu einem Fulltimejob werden lässt.

Nun heißt es aber erstmal meine prophylaktische „Raus-aus-dem-Stress“-Erkältung überstehen und mich an den Kinderalltag gewöhnen.