… der kann echt gut malen:
Archiv der Kategorie: Hobby
Internetsperre bei Kinderpornographie
…ich bin dafür!
Durch netzw3rg bin ich auf eine Petition (das ist tatsächlich eine offizielle Seite!) gegen die Internetsperre von Kinderpornographie gestoßen.
Nachdem ich den Gesetzesentwurf, Wikipedia, Artikel und ältere Artikel gelesen habe – mir somit als mündiger Bürger nicht nur auf Basis von Überschriften meine Meinung gebildet habe, werde ich die Petition nicht unterschreiben.
Die Petition vermischt das Thema Zensur mit der Umgehbarkeit der Maßnahmen des Gesetzes.
Raumumwälzer
Extra für meine liebe Patentante Martina:
… bis Charlotte das macht, wird es wohl auch nicht mehr so lange dauern, sie kann sich schon um die eigene Achse drehen 🙂
96 hours
Als junger Vater hat mich der Film natürlich brennend interessiert. Denn die Handlung ist kurz umschrieben:
Vater, ehem. Geheimdienstmitarbeiter, versucht Tochter, jungfräuliches Band-Groupie, aus den Fängen von Verbrechern, gemeine albanisch-arabisch-französische Menschenhändler, zu befreien.
Dabei geht der Film sehr harmlos los, nette Geburtstagfeier der Tochter beim neuen reichen Patchworkdaddy, der das Geschenk des echten Papas (eine Karaokemaschine) mit einem Hottehühpferdchen aussticht. Blablabla, dann wird die Tochter in Paris entführt und der Spaß geht los.
Wütender Vater räumt Paris auf. Dabei ist er kein netter „Halt stehen bleiben“-Cop, der mit dem Ziel die Bösen ihrer gerechten Strafe vor Gericht zuzuführen nach Frankreich fährt, sondern der „Wer mir im Weg steht stirbt“-Vater, mit dem Ziel seine Tochter zu finden.
Bryan Mills schreckt in dieser Jagd nicht davor zurück, Gegner in den Rücken zu schießen, sie zu foltern und anschließend qualvoll sterben zu lassen oder unschuldige zu verletzen um Schuldige zur Kooperation zu überreden.
Im ganzen ein sehr kurzweiliger Actionfilm vom grandiosen Luc Besson, der den reaktionären Rachefeldzug inklusive einer gehörigen Portion Selbstjustiz schonungslos in Szene gesetzt hat. Wer auf schnelle Action ohne viele Worte steht ist mit diesem Film gut bedient…. Mal sehen was Rocknrolla, der als nächtes auf der Liste steht so bringt.
Waffen, Killerspiele und die Medien
Knapp 24 Stunden nach dem tragischen Amoklauf eines 17 Jahre alten Schülers in Winnigen. Habe ich heute um 8:32 in den SWR3 Nachrichten das erste mal von „Killerspielen“ im Zusammenhang mit den Motiven des Täters Tim K. gehört. Okay das erste mal aus einer Quelle, die ich nicht lachhaft finde, wie in einem Artikel der Financial Times Deutschland, die sich damit für mich in die Kathegorie Bild-Zeitung manövriert hat.
Nun ist es sehr schwer über die Zusammenhänge einer solche Tat zu schreiben ohne Gefühle und die Trauer der Betroffenen zu verletzen. Deswegen will ich nur auf die Reaktionen einiger Politiker und Medien eingehen, wie sie nach der schrecklichen Tat zu stande kamen.